BIO

Künstlerisches Lebenslauf
Geboren in Braşov, Transsylvanien, hat sie mit 5 im Dorf der Grosseltern Klavierunterricht erhalten. Als Schülerin des Musiklyzeums in Braşov, zeichnet sie sich sowohl bei den Klavierwettbewerben und Olympiaden, als auch in literarischem Schaffen, Fremdsprachen und allgemeine Fächer. In 1998 ist sie, aufgrund ihrer Wettbewerbspreise, ohne Aufnahmeprüfung an der Fakultät für Musik in Braşov aufgenommen, Klasse Prof. Corina Ibănescu, wo sie ein Jahr mit Höchstnoten und Leistungsstipendium absolviert.
Inspiriert vom Stipendium bei der Sommerakademie Ost-West-Musikfest in Krems, 1998, entscheidet sie sich zu einem mutigen Schritt in 1999 und zieht nach Österreich, nachdem sie an der Universität für Musik in Wien aufgenommen wird. Der distinguierte Pianist und Professor Noel Flores nimmt sie in seiner Klasse auf und ehrt sie mit seiner Unterstützung und Freundschaft bis zu seinem Lebensende in 2012.
Zwischen 1986-2005 hat Adriana Paler 27 Preise an Klavierwettbewerbe in Rumänien, Österreich, Italien und Switzerland gewonnen; davon sind es 11 erste Preise, 8 Sonderpreise und zwei Mal den Großen Preis.
Adriana hat ihr erstes Diplom in 2005 und das Magisterdiplom im Oktober 2007 erlangt. Sie folgt ihre postgradualen Studien mit Prof.Flores zwischen 2007-2009.
Sie besucht Meisterkurse bei Alexis Weissenberg (Weimar, Engelberg), Pawel Gililow (Krems), Oxana Yablonskaya (Puigcerda) und Gabriel Tacchino (Luxemburg); und freut sich über künstlerischen Impulse von Elisabeth Leonskaja seit 2014.
Sie inskribiert das Doktoratstudium der Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, unter der Betreuung von Dr. Gerold Gruber. Zwischen 2015-2018 spezialisiert sie sich in Musikpädagogie an der gleichen Universität, in der Klasse der Prof. Inci Häusler-Altinok.
Sie hat zahlreiche Stipendien erhalten, wie zum Beispiel seitens der Schweizer Stiftung Dr. Robert und Lina Thyll-Dürr, Tokyo Foundation und des Bundesministeriums für Bildung und Kultur.
Sie hat Solo- und Kammermusikabende, sowie Konzerte mit Orchester in Rumänien, Österreich (u.a. im Wiener Konzerthaus), Ungarn (wo sie Kurtag für Kurtag, bei seinem Geburtstagskonzert in Budapest, in Mai 2016, interpretiert hat), Deutschland, Italien, Frankreich, England, Kuba, Switzerland, Kroatien, Portugal, Luxemburg, Spanien. Sie wurde in mehreren live Konzerten aufgenommen, wie zum Beispiel beim Galakonzert der Meisterkurse in Engelberg, Switzerland; in ORF Wien, als erste Preisträgerin für die beste Interpretation der Wiener Klassik (August 2005); in Mannheim (2008) oder im rumänischen Atheneum (November 2015).
In 2010 hat sie ihrem Traum von einem Konzertflügel der Marke Steinway & Sons, mithilfe der Mannheimer Stiftung PE Förderkreis, verwirklicht.

Pädagogische und universitäre Tätigkeit
Adriana ist eine aktive Präsenz an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie mehrere Funktionen an der Hochschülerschaft, in der Studienkommission, sowie im Universitätssenat erhalten hat. Sie war auch principal organizer des Netzwerks „SYLFF Network for music and arts Vienna”, unter der Führung der Tokyo Foundation.
In 2008 hat Adriana Paler Klavier und Musiktheorie an der Fakultät für Musik Braşov, mit Unterstützung der Österreichischen Forschungsgesellschaft Wien, im Rahmen des europäischen Programms MOEL Plus, unterrichtet. Gefördert vom gleichen Programm hat sie einen Forschungsaufenthalt in Kooperation mit der Musikuniversität in Bukarest, Rumänien, in 2011 absolviert.
Ab September 2015, unterrichtet Adriana Klavier an der Musikschule der Region Wagram, Österreich. Ihre Schüler und Schülerinnen haben in 2016 und 2018 Preise beim österreichischen Wettbewerb Prima la musica sowie beim INÖK gewonnen.

Soziales und karitatives Engagement
Adriana setzt sich konsequent für die Organisation karitativer Konzerte ein, sowie auch für Projekte, die klassische Musik näher an bedürftigen Personen bringen: in Krankenhäuser, Altersheime, Kinderheime und Flüchtlingsquartiere.
Seit 2014 ist sie Präsidentin des „Vereins für Musik und Kunst Wien – Network for Science, Music and Arts Vienna”. Aus dieser Funktion promoviert sie edukative Konzerte für das junge österreichische und internationale Publikum, mit Betonung auf gesellschaftliche Integration und Entwicklung durch Kunst und Kultur.
Sie fungiert auch als Finanzberaterin bei YouGreen.org, einer von ihrem Sohn Andrei gegründeten österreichischen gemeinnützigen Studenteninitiative, die sich aktiv für Klimaschutz und Verbesserung einsetzt.